Unabhängig davon, ob es sich um Produkte handelt, die von Unternehmen innerhalb der EU oder von anderen Ländern hergestellt werden, das „CE“-Zeichen muss angebracht werden, wenn sie auf dem EU-Markt frei verkehren wollen.

CE-Zertifizierung

Die CE-Zertifizierung ist eine Produktsicherheitszertifizierung für den Export in die Europäische Union. Das Wort CE ist eine Abkürzung aus dem Französischen „Communate Europpene“, was die Europäische Gemeinschaft bedeutet. Die Europäische Gemeinschaft entwickelte sich später zur Europäischen Union (im Folgenden als Europäische Union bezeichnet). Auf dem EU-Markt ist das „CE“-Zeichen ein obligatorisches Zertifizierungszeichen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Produkt handelt, das von einem EU-Unternehmen hergestellt wurde, oder um ein Produkt, das in einem anderen Land hergestellt wurde, wenn Sie frei auf dem EU-Markt verkehren möchten, müssen Sie das „CE-Zeichen“ anbringen.

Der Ursprung von CE

Die CE-Zertifizierung ist eine Produktsicherheitszertifizierung für den Export in die Europäische Union. Das Wort CE ist eine Abkürzung aus dem Französischen „Communate Europpene“, was die Europäische Gemeinschaft bedeutet. Die Europäische Gemeinschaft entwickelte sich später zur Europäischen Union (im Folgenden als Europäische Union bezeichnet). Auf dem EU-Markt ist das „CE“-Zeichen ein obligatorisches Zertifizierungszeichen. Unabhängig davon, ob es sich um ein Produkt handelt, das von einem EU-Unternehmen hergestellt wurde, oder um ein Produkt, das in einem anderen Land hergestellt wurde, wenn Sie frei auf dem EU-Markt verkehren möchten, müssen Sie das „CE-Zeichen“ anbringen.

Die Notwendigkeit der CE-Zertifizierung:

Die CE-Zertifizierung ist ein Pass für Produkte, die in die Länder der Europäischen Union und der Europäischen Freihandelszone eingeführt werden sollen. Solange die CE-Zertifizierung zeigt, dass Ihr Produkt die von der EU festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllt, ist dies eine Verpflichtung des Unternehmens gegenüber den Verbrauchern und erhöht die Bindung der Verbraucher an die Produkte. Der Grad des Vertrauens, CE-gekennzeichnete Produkte verringern das Risiko des Verkaufs auf dem europäischen Markt. Zu diesen Risiken gehören:

Das Risiko, vom Zoll festgenommen und untersucht zu werden
Von Marktaufsichtsbehörden untersuchte und behandelte Risiken;
Das Risiko, von Kollegen für Wettbewerbszwecke beschuldigt zu werden.
Art des CE-Zertifikats:

Ansagenummernzertifikat und Nichtansagenummernzertifikat.

Der Unterschied ist: Das Ansagenummernzertifikat ist ein Zertifikat, das von einer von der Europäischen Union autorisierten Zertifizierungsstelle ausgestellt wird, die eine größere Autorität und einen höheren Zertifizierungspreis hat. Ansagenummernzertifikate werden ebenfalls in autorisierte Weisungen und nicht autorisierte Weisungen unterteilt.

Das Non-Announcement-Ruf-Zertifikat ist ein Zertifikat, das von einer nicht in der EU zugelassenen Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde und zu einem relativ niedrigen Preis auch auf dem EU-Markt verwendet werden kann.

Auswahl der CE-Zertifizierungsstelle:

Es gibt viele CE-Zertifizierungsstellen, und Unternehmen sollten sorgfältig auswählen. Sie sollten wählen, welche auf der offiziellen Website der Europäischen Union zu finden sind, und es gibt eine Aufzeichnung. Nur die von den maßgeblichen EU-Großinstituten zugelassenen benannten Stellen sind in der Lage, die Zuverlässigkeit und Gültigkeit der Firmenkundenzertifikate zu garantieren. Der Umfang und die Gründungszeit sind die wichtigsten Referenzstandards für große Agenturen, da die Gründungszeit großer Agenturen gezeigt hat, dass sie über umfangreiche Zertifizierungserfahrung verfügen, und die Größe des Unternehmens zeigt, dass es einen guten Ruf hat.

DO YOU NEED A CONSULTANT?

As Your Partner, We Accompany You And Show You How It Works.

Whichever way you choose, we are at your side!